Skip to main content

Eisbaden und Winterschwimmen faszinieren immer mehr Menschen: Der Sprung ins eiskalte Wasser soll das Immunsystem stärken, Stress abbauen und mentale Stärke fördern. Doch wie beginnt man sicher mit dieser besonderen Praxis? In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt ins Eisbaden einsteigst, welche Vorbereitungen sinnvoll sind und wo du in Zürich, Horgen und Schwyz gute Einstiegsorte findest.

Warum überhaupt Eisbaden?

Eisbaden wirkt auf Körper und Geist: Es aktiviert Kreislauf und Stoffwechsel, setzt Glückshormone frei und kann Stress deutlich reduzieren. Viele berichten von besserer Stimmung, mehr Energie und gestärktem Immunsystem. Doch um diese Vorteile sicher zu geniessen, ist ein sanfter Einstieg entscheidend.

Langsame Gewöhnung an Kälte

Starte nicht direkt mit dem Sprung ins Eiswasser. • Beginne mit kalten Duschen: erst warm duschen, dann 30 Sekunden kalt.
• Steigere Woche für Woche die Kältezeit.
• Im Herbst ins Wasser gehen, wenn es noch nicht eiskalt ist.
So kann sich dein Körper an die sinkenden Temperaturen anpassen und du reduzierst den Kälteschock.

Die richtige Vorbereitung vor dem ersten Eisbad

  • Wärm dich leicht auf (Spaziergang, lockere Bewegung – kein intensives Training).
  • Nicht hungrig und nicht völlig erschöpft ins Wasser gehen.
  • Keine alkoholischen Getränke vorher.
  • Leichte, gut wärmende Kleidung für danach bereitlegen.
  • Handtuch, Mütze, Handschuhe und warme Socken griffbereit halten.

Sicherer Einstieg ins kalte Wasser

Gehe langsam hinein und atme bewusst ruhig. Springen ist gefährlich, weil es den Kälteschock verstärkt. Bleibe zunächst 30–90 Sekunden, höchstens 2 Minuten. Ruhig bleiben und gleichmässig atmen – das ist wichtiger als die Dauer.

Atmung und mentale Kontrolle

Tiefe, ruhige Atemzüge helfen, den ersten Kälteschock zu regulieren. Vermeide Hyperventilation oder Luftanhalten – beides kann Schwindel und Ohnmacht auslösen. Visualisiere vorher, wie du ruhig ins Wasser gehst, atmest und wieder herauskommst.

Nach dem Eisbaden richtig aufwärmen

Nach dem Bad: raus aus dem Wasser, abtrocknen, warme Kleidung anziehen und sanft bewegen. Keine sofort sehr heisse Dusche – besser den Körper langsam wieder erwärmen. Ein warmes Getränk unterstützt den Kreislauf.

Typische Anfängerfehler vermeiden

  • Zu lange im Wasser bleiben.
  • Allein baden.
  • Vorher Alkohol trinken.
  • Ohne Aufwärm- oder Wechselkleidung starten.
  • Atemtechniken falsch anwenden und hyperventilieren.
  • Ehrgeiz vor Sicherheit stellen.

Lokale Tipps für Zürich, Horgen & Schwyz

Am Zürichsee eignen sich Orte wie Wollishofen, Tiefenbrunnen und Horgen-Käpfnach mit flachem Einstieg und ruhigem Wasser. In Schwyz sind Lauerzersee und Vierwaldstättersee beliebt. Wer unsicher ist, kann sich geführten Gruppen anschliessen oder einen Eisbaden-Kurs buchen, um Atmung und Sicherheit zu lernen.

Gesundheitliche Hinweise vor dem Start

Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder chronischen Leiden sollten vor dem ersten Eisbad ärztlich Rücksprache halten. Auch bei Schwangerschaft, Asthma oder Raynaud-Syndrom ist Vorsicht geboten. Gesunde können meist problemlos starten – mit Respekt vor der Kälte.

Fazit

Mit einer sanften Vorbereitung, ruhiger Atmung und der richtigen Sicherheitsstrategie kann fast jeder Eisbaden lernen. Der Einstieg sollte schrittweise erfolgen – kalte Duschen, kurze erste Bäder und das Beachten der Körperreaktionen sind entscheidend. In Zürich, Horgen und Schwyz gibt es viele sichere Spots und Kurse für Anfänger. So wird das erste Eisbad zu einer kraftvollen und gesunden Erfahrung, die Lust auf mehr macht.

Mehr über Eisbaden und Atemtechnik

EisbadenWie oft ist Eisbaden in der Woche gesund? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen
Oktober 8, 2025

Wie oft ist Eisbaden in der Woche gesund? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen

Viele Menschen, die mit Eisbaden oder Winterschwimmen beginnen, fragen sich: Wie oft pro Woche ist das eigentlich gesund? Reicht einmal, sollte man dreimal gehen – oder darf man sogar jeden…
EisbadenWelche Nachteile hat Eisbaden? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen
Oktober 10, 2025

Welche Nachteile hat Eisbaden? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen

Eisbaden und Winterschwimmen sind faszinierend, stärken Körper und Geist und liegen voll im Trend. Doch so viele Vorteile sie auch haben – es gibt auch Nachteile und Risiken, die man…
EisbadenKann man durch Eisbaden abnehmen? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen
Oktober 3, 2025

Kann man durch Eisbaden abnehmen? Fakten zum Eisbaden / Winterschwimmen

Eisbaden und Winterschwimmen werden oft als wahre Stoffwechsel-Booster gefeiert. Immer wieder liest man, dass regelmässige Kältebäder beim Abnehmen helfen können. Aber stimmt das wirklich? Kann man durch Eisbaden Gewicht verlieren…
Share